Technische Fragen, Tipps und Tricks
Was bedeutet Typ 1, Typ 2 u.s.w.?
Tatsächlich sind die verschiedenen Typenbezeichnungen bei den "alten" luftgekühlten Volkswagen mitunter verwirrend; hier ein kurzer Überblick, was nun wie allgemein bezeichnet wird:
Über allem steht die Bezeichnung der verschiedenen Fahrzeugtypen:
Typ 1 - damit sind alle Käfer (Limousinen und Cabrios) gemeint
Typ 2 - bezeichnet gernerell alle Busse (baujahrabhängig wird hier in T1, T2, T3, T4 usw. unterteilt)
Typ 3 - hier sind die ersten Limousinen von VW versammelt (gibt es als Stufenheck, Schrägheck oder Kombi)
Typ 4 - für die damalige Zeit umfangreich ausgestattet Limousine (erkennbar an den Doppelscheinwerfern); Ausführung Schrägheck oder Kombi
Typ 1 - damit sind alle Käfer (Limousinen und Cabrios) gemeint
Typ 2 - bezeichnet gernerell alle Busse (baujahrabhängig wird hier in T1, T2, T3, T4 usw. unterteilt)
Typ 3 - hier sind die ersten Limousinen von VW versammelt (gibt es als Stufenheck, Schrägheck oder Kombi)
Typ 4 - für die damalige Zeit umfangreich ausgestattet Limousine (erkennbar an den Doppelscheinwerfern); Ausführung Schrägheck oder Kombi
Dazu kommen die Bezeichnungen für die luftgekühlten Motoren:
Typ 1 - der "klassische" VW-Motor, wie er im Käfer verbaut ist
Typ 4 - hubraumstärkere Weiterentwicklung; auch bekannt als "Flachmotor" (wurde zuerst im Typ 4 verbaut, später auch im Typ 2)
Typ 1 - der "klassische" VW-Motor, wie er im Käfer verbaut ist
Typ 4 - hubraumstärkere Weiterentwicklung; auch bekannt als "Flachmotor" (wurde zuerst im Typ 4 verbaut, später auch im Typ 2)
Jetzt folgen die verschiedensten Überschneidungen und Erweiterungen:
- Buggy´s wurden meist Typ 1 - Basis gebaut (selbsttragendes Fahrgestell)
- Busse wurden anfangs mit Typ 1 - Motor ausgeliefert; ab Modelljahr 1971 auch mit Typ 4 - Motor
- Der Motor des Typ 3 ist auf Basis des Typ 1, allerdings mit hinter dem Motor liegenden Kühlgebläse (also auch ein Flachmotor)
- Der Typ 14 ist eine Sonderkarosserie auf Typ 1 - Basis (mit breiterer Bodenplatte); bekannt als Karmann Ghia
- Der Typ 34 ist die Analogie auf Typ 3 - Basis (Karmann Ghia)
- Der Typ 181 ist ein militärischer Geländewagen auf Basis des Typ 14 - Fahrgestelles (auch Kübelwagen)
- Buggy´s wurden meist Typ 1 - Basis gebaut (selbsttragendes Fahrgestell)
- Busse wurden anfangs mit Typ 1 - Motor ausgeliefert; ab Modelljahr 1971 auch mit Typ 4 - Motor
- Der Motor des Typ 3 ist auf Basis des Typ 1, allerdings mit hinter dem Motor liegenden Kühlgebläse (also auch ein Flachmotor)
- Der Typ 14 ist eine Sonderkarosserie auf Typ 1 - Basis (mit breiterer Bodenplatte); bekannt als Karmann Ghia
- Der Typ 34 ist die Analogie auf Typ 3 - Basis (Karmann Ghia)
- Der Typ 181 ist ein militärischer Geländewagen auf Basis des Typ 14 - Fahrgestelles (auch Kübelwagen)
Welche Felgen passen beim Käfer unter die Serien-Kotflügel?
Diese Frage kann nicht global beantwortet werden, da zum einen die Fertigungs-Toleranzen in Fahrgestell und Karosserie stark streuen, die (zumeist Zubehör-)Kotflügel unterschiedlich geformt sind und auch die Form der Reifen ihren Einfluss haben.
Insbesondere die Vorderachse ist hier ein "Sorgenkind", da es z.B. bei den Federbein-Vorderachsen serienmäßig drei verschiedene Spurweiten gibt.
Fast immer problemlos sind 5,5-Zoll-Felgen mit Einpresstiefe +34 (+25 auch bei Starrachse) mit Reifen der 185-Serie unter Serien-Kotflügeln zu montieren; auf der Hinterachse ist zumeist mehr Platz als auf der Vorderachse. Weiters sind natürlich Freigängigkeit und Verhalten beim Einfedern zu beachten.
Wer es ganz genau machen will wird nicht umhin kommen, am Fahrzeug nachzumessen und anhand der Reifen/Felgen-Daten nachzurechnen. Letzte Gewissheit gibt aber immer nur die endgültige Montage am fertigen (vollbesetzten) Fahrzeug. Will man gleichmäßig ausgefüllte Radhäuser erreichen, ist auch die Verwendung von Spurverbreiterungen zu überlegen.
Bitte beachten: Alle Änderungen in diesem Bereich sind Typisierungs-pflichtig!